News

Platzeröffnung und Start in die neue Saison

Das Wichtigste vorab: die Plätze sind instantgesetzt, offen und man darf – fast wie gewohnt – spielen. Einige Regeln gilt es jedoch zu beachten. Die wichtigsten nochmal hier in aller Kürze:
- Alle Plätze können bespielt werden, da unsere Anlage sehr weitläufig ist und kein direkter Kontakt entsteht. Bitte achtet beim Betreten und Verlassen der Anlage auch darauf, keine Begegnungen entstehen zu lassen.
- Doppelspiele müssen sich auf einen Haushalt beschränken
- Die bekannten Hygiene- und Abstandsregeln sind jederzeit einzuhalten. Die Umkleiden bleiben geschlossen.
- Die Anwesenheitszeiten sind in der aushängenden Liste zu dokumentieren.
Bitte haltet euch an das aushängende Hygienekonzept! Nur so kann eine sichere Nutzung und längerfristige Öffnung der Anlage gewährleistet werden. Dabei ist auch daran zu denken, sich in die Platznutzungsliste einzutragen, um ggfs. Infektionsketten nachvollziehen zu können.
Nun zu den weiteren Neuheiten, die es zu berichten gibt. Seit einigen Wochen ist der TC Niefern-Öschelbronn mit den Vorbereitungen für die nun beginnende Freiplatzsaison beschäftigt. Die Mitglieder haben trotz der erschwerten Bedingungen, sehr flexibel und vor allem fleißig bei der Vorbereitung der Plätze unterstützt, sodass am vergangenen Wochenende die Plätze instantgesetzt werden konnten. Dieses Jahr hat sich das Vorstandsteam für eine neue Firma entschieden, die mit dieser Tätigkeit beauftragt wurde. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Plätze machen einen deutlich besseren Eindruck, als es die vergangenen Jahre der Fall war. Wir hoffen sehr, dass sich dieser Eindruck nun auch in der Spielpraxis bewahrheitet. Im gleichen Zuge wurden auch auf allen fünf Plätzen neue Linien eingezogen – das war schon längst überfällig. Die neue Saison kann also kommen!
Neben diesen typischen Frühjahrsinstantsetzungen gibt es noch eine Besonderheit zu berichten: der Küchenbereich auf unserer Anlage wird aktuell – innen wie außen – rundum erneuert und in den kommenden Wochen fertiggestellt. Wir hoffen sehr, dass es die Bedingungen dann auch erlauben, den neuen Küchenbereich zu nutzen. Eines ist jedoch jetzt schon sicher – es wird eine deutliche Verbesserung! An dieser Stelle möchten wir uns bei dem Team, das sich für diese Arbeiten (natürlich unter der ständigen Einhaltung der Richtlinien) zusammengefunden hat, herzlich bedanken. Ein ganz besonderer Dank gilt Robert Owen, ohne dessen Hilfe das Küchenprojekt kaum denkbar wäre.
Rückblick auf das vergangene Jahr und Ausblick auf 2023
Zu Beginn des neuen Jahres möchten wir auf das vergangene Jahr zurückblicken: Wie die meisten Sportvereine, war auch der Tennisclub Niefern-Öschelbronn von den Einschränkungen der Pandemie betroffen. Bereits gegen Ende der Hallensaison zu Beginn des Jahres 2020 hat sich die Situation bemerkbar gemacht und der Tennissport musste pausieren. Die Öffnung der Freiplätze im Bruchtal konnte dennoch stattfinden, wenn auch etwas später als üblich. Auch die Medenspiele konnten schließlich ohne größere Einschränkungen bestritten werden. Lediglich unsere Herren 55 – die sogenannte Königsklasse – hat es sich vorbehalten die Rundenspiele in diesem besonderen Jahr auszusetzen. Für unsere verbleibenden drei Mannschaften verlief die Saison dafür umso erfreulicher. Die neu gemeldete Herren 30 Mannschaft legte ein Debüt hin, das erfolgreicher kaum hätte sein können – sie holten die Meisterschaft! Auch die Herren I war auf ganzer Linie erfolgreich und sicherte sich mit dem letzten Spieltag der Saison, hoch spannend und im direkten Vergleich, die Meisterschaft 2020 in der 2. Bezirksklasse. Die Männer der Herren II blicken ebenfalls auf eine erfolgreiche Saison 2020 und einen guten dritten Platz in der 1. Kreisliga zurück. Die Winterhallenrunde, in der sich unsere drei Herrenmannschaften zu zwei gemeinsamen Mannschaften zusammengeschlossen hatten, musste leider nach dem zweiten Spieltag wieder pausiert werden.
Nicht nur im Wettbewerb war der TCNÖ das vergangene Jahr tatkräftig unterwegs, sondern auch u.a. in der Jugendarbeit. Unter besonderen Anstrengungen und mit umfangreichem Hygienekonzept konnten wir 2020, trotz der Umstände, unser traditionelles Sommer-Tenniscamp stattfinden lassen. Der Ansturm darauf war in diesem Jahr besonders hoch, sodass wir schweren Herzens auch einige Anmeldungen ablehnen mussten, um unser Camp mit den vorgesehenen Sicherheitsmaßnahmen durchführen zu können. Zu unserer großen Freude lief alles reibungslos und wir hatten zwar ein etwas anderes aber dennoch sehr schönes und erfolgreiches Tenniscamp.
Auch vor und nach dem Tenniscamp war unsere Anlage im vergangenen Jahr immer gut besucht. Nicht zuletzt durch die zahlreichen Trainings- und Schnupperstunden, die unser Vereinstrainer Manuel Becker anbietet und so für eine immer stärker wachsende Jugendabteilung sorgt.
Eine Besonderheit sei noch erwähnt: nach mehrjähriger Pause wurden in diesem Jahr die Vereinsmeisterschaften erfolgreich wiederbelebt. Alles in allem war das Jahr 2020 also trotz aller Widrigkeiten ein gutes und erfolgreiches Jahr für unseren TCNÖ!
Gerade muss der Tennissport noch pausieren, doch wir sind voller Zuversicht, dass es bald wieder möglich sein wird, die gelbe Filzkugel über den Platz fliegen zu lassen. Und wir sind darauf vorbereitet. Im Jahr 2021 werden neben unseren altbekannten Mannschaften noch drei weitere gemeldet: zwei Jugendmannschaften und eine Mixed-Mannschaft. Zudem haben wir bereits im alten Jahr unsere Angebote ausgeweitet und noch familienfreundlicher gestaltet. Ein Blick auf unsere Homepage (tcnoe1976.de) oder auf Instagram (@tcnoe1976) lohnt sich also! Auch unser Logo hat einen neuen Anstrich bekommen, dem alten Stil bleiben wir aber treu. In diesem Sinne: auf ein erfolgreiches und sportliches Jahr 2021 mit vielen schönen Tennisstunden!